Rekordwurf in Herdorf

Bei strahlendem Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen fand in Herdorf die Bahneröffnung statt, die für die Schüler A und B auch als Kreismeisterschaft im Vierkampf bzw. Dreikampf ausgeschrieben war. Markus Weber holte sich als einziger Wissener Schüler einen Titel. Thomas Steiger verbesserte im Speerwurf den 15 Jahre alten Rheinlandrekord der M40, damals aufgestellt mit 52,11 m von Heinz Weber (TuS Brey).

Bild: Nicht hinschauen. Paul Uhlemann verpasst den Rekordflug des Speers.

Thomas Steiger, der vor vierzehn Tagen in Wissen knapp den Rheinlandrekord der M40 im Speerwurf verpasst hatte, machte es diesmal besser, legte im zweiten Versuch mit 52,42 vor und konnte den frisch errungenen Rekord noch zwei Mal verbessern. Im sechsten und letzten Versuch landete der Speer bei 53,13 m.
Paul Uhlemann, frisch aus dem Trainingslager, meldete für 100 m, 200 m, Weitsprung und Speerwurf. In allen vier Disziplinen stellte er persönliche Bestleistungen auf. Mit 12,82 über 100 Meter, 5,05 m im Weitsprung und 31,10 im Speerwurf konnte er rundum zufrieden sein. Über 200 m hatte er die Vorgabe, unter 26 Sekunden zu laufen. Dank eines famosen Endspurts, in dem er das Feld von hinten förmlich aufrollte, blieb die Stoppuhr bei 24,99 s stehen. Damit wurde er Sieger seines Jahrgangs.
Markus Weber zeigte wie gewohnt konstante Leistungen und verbesserte sich im Vierkampf um 150 Punkte auf 1909 Punkte. Beste Einzelleistung war sein Kugelstoß (10,51 m), bei dem er seine PB nochmals um 7 cm übertraf.
Der A-Jugendlichen Hannah Blanke, die schon fast die gesamte Palette der Leichtathletik durchgearbeitet hat und vor zwei Jahren bereits zu Meisterehren über 400 m Hürden gekommen war, fehlte in ihrer Sammlung tatsächlich noch ein 400 m-Lauf über die flache Strecke. In Herdorf nutzte sie das Angebot als Vorbereitung auf den anstehenden 800 m-Lauf in Betzdorf. Mit 68,49 s konnte sie ihre nicht sehr hoch angesetzten Erwartungen voll erfüllen. Hannah nimmt seit zwei Jahren nur noch sporadisch an Wettkämpfen teil. Seit einigen Wochen hat sie aber die Trainingsintensität gesteigert und peilt langfristig eine Verbesserung ihrer bereits als 13-Jähriger erzielten 800 m-Bestzeit von 2:29 min an.
Marie Hähner, W14, musste zum ersten Mal über die volle Sprintdistanz über 100 Meter laufen. Mit 14,37 Sekunden überraschte sie die Konkurrenz, und auch im Hochsprung konnte sie ihre PB von 1,24 auf 1,32 m hochschrauben.
Line Schilling, unsere jüngste Teilnehmerin, absolvierte zum ersten Mal einen klassischen Dreikampf und erzielte mit 1026 Punkten ein achtbares Ergebnis. Sie hat damit erste Erfahrungen gesammelt und muss im heimischen Stadion das Training weiter intensivieren, um diese Leistungen auszubauen.