RM und WDM Langstaffel: Paul Uhlemann erreicht Quali für die Deutsche

Bei der Rheinlandmeisterschaft und WDM der Langstaffeln in Selters hat Paul-Phillip Uhlemann mit seinem 4 x 400 m-Team überraschend die Qualinorm für die Deutsche Meisterschaft erreicht. Das war im Jugendbereich aus Wissener Sicht zuletzt der A-Jugendlichen Lisa Wagner 2008 gelungen.

Ziel erreicht: Paul-Phillip Uhlemann, Niklas von Weschpfennig, Alex Pees, Jonas Mockenhaupt

Ungemütlicher konnte die Rheinlandmeisterschaft der Langstaffeln in Selters wohl kaum verlaufen. Aber trotz unangenehm kühler Temperaturen und immer wieder kräftiger Regenschauer ließen sich die Sportler der LG Sieg nicht aus der Ruhe bringen. Dick verpackt wärmte sich die Mannschaft der 4 x 400 m-Staffel mit Niklas von Weschpfennig (SG Westerwald), Alexander Pees (DJK Betzdorf), Paul-Phillip Uhlemann (VfB Wissen) und Jonas Mockenhaupt (DJK Betzdorf) auf, um dann bei ihrem ersten gemeinsamen Lauf direkt die Qualifikationsnorm für die Deutsche Meisterschaft von 3:32,20 mit einer Zeit von 3:30,67 klar zu unterbieten. Nebenbei gewannen sie damit auch noch den Titel des Rheinlandmeisters und wurden Vierte der Westdeutschen Meisterschaft. Unmittelbar zuvor hatte bereits die Jugendmannschaft der 4 x 400 m der Damen U20 – ebenfalls mit Rheinlandmeistertitel – die DM-Quali locker unterboten. Für beide Teams heißt es jetzt, die Frühform zu stabilisieren und noch zu verbessern, wenn es dann am 16. Juni in Wattenscheid darum geht, sich vor großer Kulisse gut zu präsentieren. Die Langstaffelmeisterschaften der Jugend finden nämlich traditionell bei der “echten” DM statt.

Spannend verlief auch das 3 x 1000 m-Rennen der männlichen U16. Die LG Sieg mit Startläufer Michel Stock (Spf. Daaden) machte von Anfang an Druck, Mats Thomas (DJK Herdorf) konnte bis zur Übergabe die Führung knapp halten und übergab Andreas Freidhof (VfB Wissen) das Staffelholz. Der lieferte sich einen packenden Zweikampf mit dem aufgelaufenen Max Große von der RSG Montabaur mit wiederholten Führungswechseln, musste sich dann aber den Sprintqualitäten seines Kontrahenten beugen. Mit einer inoffiziell gemessenen Zeit von 2:51 über 1000 m konnte er sich gegenüber dem Vorjahr um 13 Sekunden verbessern.

Zum ersten Mal bei einer richtigen Rheinlandmeisterschaft starteten unsere Nachwuchsathletinnen und mussten sich hier gegen ältere und erfahrene Konkurrenz behaupten. Die erste Mannschaft mit Hannah Wagner, Franka Hassel und Celina Harzer (alle VfB Wissen) konnte im Feld gut mithalten und sicherte sich den fünften Platz. Mit einer Zeit von 8:40,49 min erreichten sie persönliche Bestleistung. Das zweite, ebenfalls ausschließlich VfB-bestückte Team mit Sarina Lautner, Katharina Weller und Lea Lemke konnte trotz guter Einzelleistungen dem Feld nicht folgen und wurde Letzter.