
Der ehemalige Spitzenleichtathlet Christian Nicolay, mehrfacher Deutscher Meister im Speerwurf sowie Teilnehmer an Olympia und WM, kam mit seinem Schützling Philipp Müller (LG Rhein-Wied), selbst Westdeutscher Meister im Diskuswurf, zum Wissener Springerfest. Kurzfristig war noch ein Diskuswurf-Einlagewettbewerb ins Programm genommen worden, bei dem sich neben Müller drei Athleten der LG Sieg beteiligten und die durchweg persönliche Bestleistungen erzielten.
Im Bild (v. l. n. r.): Alexander Pees, Paul-Phillip Uhlemann, Markus Weber, Philipp Müller, Trainer Christian Nicolay.
Zum sechsten Mal fand in Wissen der traditionelle Springerabend statt. Wie schon bei vielen anderen Sportfesten innerhalb und außerhalb des Kreises war die Zahl der gemeldeten Teilnehmer auch hier im Vergleich zu den Vorjahren rückläufig. Dies mag an dem etwas unglücklichen Termin gelegen haben – auf Grund des engen Terminplans auf Kreis- und Rheinlandebene mit den dicht gedrängten Meisterschaften und Meetings musste das Sportfest zu Beginn der Sommerferien ausgetragen werden. Trotzdem kamen einige Athleten auch aus Vereinen, die bisher noch nicht in Wissen zu Gast waren – so aus Bad Schwalbach in Hessen und aus Niederschelden. Auch aus Andernach, Olpe, Rennerod und Bad Marienberg konnten wieder Sportler begrüßt werden. Neben den üblichen Disziplinen Hoch-, Weit-, Drei- und Stabhochsprung sowie Ballwurf für die Kleineren war noch kurzfristig der Diskuswurf mit ins Programm aufgenommen und an den Anfang der Veranstaltung gesetzt worden. Dazu sagte sich leichtathletische Prominenz an: Christian Nicolay, ehemaliger Top-Speerwerfer und Deutscher Meister der Jahre 2005 und 2006 sowie EM-, WM- und Olympiateilnehmer, kam mit seinem Schützling Philipp Müller (Diskus, LG Rhein-Wied, aktueller Westdeutscher Meister der Männer), um die verpasste Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft noch nachzuholen. Das gelang leider nicht, aber mit einer Weite von 49,09m überzeugte er das staunende Publikum und war auch selbst durchaus zufrieden. Mit im Wettkampf drei Jugendliche von der LG Sieg, die in seinem Sog allesamt persönliche Bestleistungen aufstellten: Alexander Pees (DJK Betzdorf – 35,05m), Paul-Phillip Uhlemann (VfB Wissen – 27,98m) und Markus Weber (VfB Wissen – 29,67m).
Besonderer Publikumsmagnet war wieder der Stabhochsprung. Und die beste Leistung erzielte nach seiner guten Diskusvorstellung nochmals Alexander Pees, der mit deutlich verbesserter Technik seine letztes Jahr aufgestellte Bestleistung um 37cm auf 3,77m verbesserte.
Weitere persönliche Bestleistungen von Wissener Athleten: Paul-Phillip verbesserte sich im Hochsprung auf 1,62m und Katharina Helmert im Weitsprung auf 4,45m, Oliver Weber gewann in seiner Altersklasse den Weitsprung mit 4,41m. Auch aus dem Bereich der Schülerinnen C gab es wieder persönliche Bestleistungen zu vermelden: Nele Schneider erreichte im Weitsprung 3,92m und wurde wie Katharina Weller, die den Schlagball 34,50m weit warf, Zweite in ihrer Disziplin. Kein Weg führte aber an Celina Harzer (4,09m im Weitsprung) und Lea Lemke vorbei, die den Hochsprung mit 1,18m und den Ballwurf mit 40,00m gewann.