
Beim heimischen Springerabend, der in diesem Jahr zum vierten Mal ausgetragen wurde, kamen alle Athleten, Betreuer und Kampfrichter gehörig ins Schwitzen. Es herrschten Sonnenschein und Temperaturen deutlich über 30 Grad. Gekommen waren immerhin an die 90 Athleten, die sich in den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, Dreisprung und Stabhochsprung sowie Ballwurf (für die Schüler B und C) maßen.
Bild: Dennis Feldmann vom SC Olpe überspringt mit dem Stab 3,10m
Die weiteste Anreise hatte Laura Kuhlmann, Spitzenathletin der Jugend A vom TV Bad Ems. Sie hatte sich vorgenommen, die Qualifikationsnormen in Hochsprung (1,71m) und Weitsprung (5,80m) für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm zu erfüllen. Dieses Ziel verpasste sie denkbar knapp. Die Hochsprunglatte, die sie jeweils im ersten Versuch bis zu einer Höhe von 1,67 überquert hatte, war auf 1,71m aufgelegt, und diese Höhe riss sie drei Mal knapp. Im Weitsprung kam sie auf gute 5,67m.
Auch die Ergebnisse der anderen Athleten konnten sich sehen lassen. Aus Wissener Sicht waren dabei besonders erfreulich:
Hanna Gümpel (W11 – Ball 35,50m – Hoch 1,20m – Weit 3,78m)
Nele Schneider (W10 – Ball 33,00m – Hoch 1,08m – Weit 3,84m). Damit holte die hochstartende 9-Jährige drei Mal den ersten Platz.
Lea Lemke (W10 – Ball 30,50m – Hoch 1,08m – Weit 3,61m). Drei Mal Zweite, ebenfalls hochstartend.
Oliver Weber (M12 – Hoch 1,36m)
Constantin Wagner (M12 – Hoch 1,30m)
Patrick Friess (M15 – Weit 5,21m).
Gut besucht waren auch der Stabhochsprung und Dreisprung, denn diese Disziplinen werden im Kreis Altenkirchen sonst kaum angeboten. Die höchste Höhe im Stabhoch lag bei 4,60m (Dr. E.J. Heumann, TV Jahn Siegen). Bester Dreispringer war Julian Weddy-Pönicke mit 11,57m, beste Dreispringerin Selina Fuhrmann mit 10,80m (beide SG Sieg Hamm).