VfB zum Neunten: Die Leichtathleten begrüßen das Jahr 2018

Zum neunten Mal hat die Laufgruppe des VfB Wissen das neue Jahr pünktlich zum ersten Samstag mit einer Trainingseinheit eingeläutet. Die Vorbereitungen für dieses traditionelle Bild waren denkbar einfach: Am Transparent musste die 17 durch eine 18 ersetzt werden, an den noch jungen und junggebliebenen Gesichtern waren keine nennenswerten Änderungen vonnöten. Somit können wir wieder vermelden: Die Leichtathletik-Abteilung steht voll im Saft und sendet allen Vereinsmitgliedern, ihren Angehörigen, den Freunden und Gönnern die allerbesten Wünsche zum neuen Jahr. In erster Linie Gesundheit, in zweiter Linie aber natürlich auch Erfolg auf allen Ebenen.

Wie auf dem Bild zu erkennen, waren es wieder ein paar mehr als letztes Jahr, denn trotz des unmittelbar bevorstehenden ersten Wettkampfs des Jahres (am Sonntag in Frankfurt) ist das Team ganz locker und entspannt. Ungeachtet dessen läuft der Trainingsbetrieb bereits auf Hochtouren – eine Athletin hat ihr erstes Trainingslager des Jahres bereits hinter sich, die meisten anderen haben in diesem Jahr auch schon eine oder zwei Trainingseinheiten im Freien absolviert. Das Hallensportfest in Frankfurt-Kalbach, an dem fünf Athletinnen teilnehmen, könnte bereits einen kleinen Fingerzeig geben, wo es dieses Jahr langgeht. Für die ganz jungen Athleten steht in diesem Monat die erste Hallencup-Aktion an (28. Januar in Altenkirchen), und an demselben Wochenende findet für die älteren Jugendlichen auch schon die Landesmeisterschaft für die Halle in Ludwigshafen statt. Somit kommt keine Langeweile auf, und wir hoffen, dieses Jahr wieder von zahlreichen Erfolgen unserer jungen Sportler berichten zu können.

Auch in diesem Jahr ruft die Leichtathletik-Abteilung alle Interessierten aus dem Verein und andere Freizeitsportler auf, am samstäglichen Lauftraining mitzuwirken. Das Training beginnt um 11 Uhr am Wandererparkplatz nahe der alten Mühle an der Abfahrt Richtung Birken-Honigsessen. Es ist sowohl für Trainierte als auch für vollständige Laufanfänger geeignet und umfasst eine Laufeinheit (variabel: 4 bis 12 Kilometer, aber auch kürzere oder längere Strecken sind möglich). Auch kleinere Kinder können teilnehmen, für sie wird die Strecke natürlich variiert. Das Lauftraining fällt nur bei gleichzeitig stattfindenden Trainings- oder Wettkampfeinsätzen oder bei widrigen Wetterverhältnissen oder sonstigen Anlässen aus. Wer sich unsicher ist, ob der Lauf stattfindet, sollte zuvor telefonisch kontaktieren.
Übrigens ist es ab sofort auch möglich, das Deutsche Sportabzeichen und das DLV-Laufabzeichen 2018 abzulegen. Näheres dazu unter der Rubrik Leichtathletik/Sportabzeichen.