Vier Kreismeister im Mehrkampf

Die Kreismeisterschaft im Dreikampf der jüngeren Schüler (D und C) am Freitagnachmittag war von den beiden Daadener Vereinen ausgezeichnet organisiert. Trotz schwieriger und beengter räumlicher Bedingungen konnten die Wettkämpfe korrekt nach den Regeln des DLV und in einem eng gesteckten zeitlichen Rahmen durchgeführt werden. Dabei spielte glücklicherweise auch das Wetter mit: Nach morgendlichen Regenfällen trat pünktlich zum Veranstaltungsbeginn die Sonne zwischen den Wolken hervor.

Bild: Franka Hassel bei ihrem weiten Satz über 3,74 Meter.

Mit 43 Kindern stellte der VfB knapp die Hälfte der Teilnehmer. Enttäuschend waren die Teilnehmerzahlen der meisten anderen heimischen Stammvereine der LG Sieg. Bei den 11-Jährigen waren es insgesamt gerade mal 6 anwesende Athleten.
Der Gesamteindruck aus Wissener Sicht war aber wieder sehr gut:
Für die meisten Athleten war es das erste Saison-Freiluftereignis, für 18 von ihnen die erste Freiluftveranstaltung überhaupt. Von den anderen 25 hatten sechs bisher noch keinen Mehrkampf bestritten, die übrigen 19 konnten sämtlich (!) ihre persönlichen Bestleistungen im Mehrkampf steigern, dabei erzielten die meisten von ihnen neue Bestleistungen in allen drei Disziplinen. Natürlich ist es nicht verwunderlich, wenn eine große Zahl junger Athleten ihre Leistungen aus dem Vorjahr verbessert, aber dass sich wirklich alle verbesserten, war schon sehr außergewöhnlich.
Über 1000 Punkte für eine Athletin der Altersklasse W9 sind großartig. Wir hatten davon 7, und die Achte lag nur knapp darunter.
Besonders herausragende Einzelergebnisse: Hanna Gümpel (Schlagball 36,50m), Celina Harzer (Weit 3,92m), Sarina Lautner und Solveig Stelter (beide 50m in 7,9s).

Kreismeistertitel holten sich:
Lilli Zander (W6, verbesserte ihre Gesamtpunktzahl von 120 auf 433)
David Schütz (M7)
Sarina Lautner (W9)
Hanna Gümpel (W11, mit 1197 größte Punktzahl des Tages).
Auch Hannah Dietershagen (W10), zum alleresten Mal bei einem Leichtathletik-Wettkampf dabei, darf sich als Kreismeisterin fühlen, denn die beiden vor ihr Platzierten kamen aus Siegen.

Ergebnisse im Einzelnen (in Klammern: 50m in s, Ballwurf in m, Weitsprung in m)
W6 – 1. Lilli Zander 433 (10,6 – 11,00 – 1,92)
W7 – 3. Larissa Becher 469 (9,8 – 7,50 – 2,20)
W7 – 4. Maja Diedershagen 378 (10,3 – 8,50 – 1,75)
W7 – 5. Maja Schneider 355 (11,0 – 6,50 – 2,12)
W8 – 5. Lea-Sophie Herzog 803 (9,1 – 16,50 – 3,04)
W8 – 6. Finnja Stelter 706 (9,3 – 12,00 – 2,96)
W8 – 7. Lea Kuhrt 593 (10,8 – 17,00 – 2,41)
W8 – 8. Amelie Smith-Tönnessen 521 (10,6 – 11,00 – 2,46)
W9 – 1. Sarina Lautner 1105 (7,9 – 26,00 – 3,53)
W9 – 2. Franka Hassel 1071 (8,2 – 23,50 – 3,74)
W9 – 3. Celina Harzer 1034 (8,1 – 18,00 – 3,92)
W9 – 4. Nele Schneider 1033 (8,2 – 21,00 – 3,69)
W9 – 5. Franziska Arndt 1028 (8,0 – 19,00 – 3,67)
W9 – 6. Lea Lemke 1027 (8,5 – 25,50 – 3,45)
W9 – 7. Katharina Weller 1004 (8,4 – 22,50 – 3,47)
W9 – 8. Kaya Zimmermann 974 (8,9 – 27,50 – 3,17)
W9 – 12. Celina Steiger 755 (9,1 – 16,00 – 2,75)
W9 – 15. Clara Schmidt 711 (8,9 – 11,00 – 2,87)
W9 – 16. Victoria Becher 694 (9,7 – 13,50 – 2,93)
W9 – 17. Julia Brück 684 (9,2 – 10,00 – 2,99)
W10 – 3. Hannah Dietershagen 1025 (8,5 – 25,00 – 3,48)
W10 – 4. Solveig Stelter 1023 (7,9 – 18,50 – 3,60)
W10 – 5. Marla Boom 955 (8,1 – 15,50 – 3,57)
W10 – 7. Anna Schütz 903 (8,4 – 18.00 – 3,14)
W10 – 8. Nina Ramb 895 (8,6 – 20,00 – 3,03)
W10 – 10. Hannah Wagner 871 (8,6 – 17,00 – 3,15)
W10 – 11. Nicole Kuhn 703 (9,0 – 10,50 – 2,93)
W10 – 14. Leona Rapuano 672 (9,7 – 14,00 – 2,72)
W11 – 1. Hanna Gümpel 1197 (8,2 – 36,50 – 3,66)
M6 – 3. Finn Schlatter 236 (11,0 – 9,00 – 2,02)
M6 – 4. Julian Steiger 134 (12,9 – 10,00 – 1,88)
M7 – 1. David Schütz 533 (9,6 – 19,00 – 2,56)
M7 – 2. Ben Hassel 474 (9,9 – 14,50 – 2,65)
M7 – 4. Jelle Schlechtriemen (11,0 – 13,00 – 2,16)
M8 – 9. Luca Radosevic 413 (9,9 – 8,00 – 2,86)
M9 – 4. Simon Klöckner 551 (9,4 – 18,00 – 2,65)
M10 – 5. Linus Zander 792 (8,5 – 26,50 – 3,27)
M10 – 6. Adrian Pink 753 (9,0 – 30,00 – 3,08)
M10 – 8. Laurenz Uhlemann 706 (9,6 – 30,50 – 3,05)
M10 – 9. Nils Smith-Tönnessen 662 (9,4 – 27,50 – 2,80)
M10 – 10. Valentin Frank 659 (9,3 – 30,00 – 2,57)
M11 – 2. Kevin Kuhn 875 (8,6 – 35,00 – 3,45)
M11 – 4. Marco Radosevic 666 (8,8 – 21,50 – 2,87)