Weihnachtsfeier in Schönstein – Nele und Paul sind Leichtathleten des Jahres

Bei der Weihnachtsfeier der Leichtathleten wurden Nele Schneider und Paul-Phillip Uhlemann als Leichtathleten des Jahres geehrt. Wie im letzten Jahr wurden wieder mehr als 100 Sportabzeichen verliehen.

Dreimal Gold: Sportabzeichen für Lauritz, Maja und Leni

Im Vereinsheim der Schönsteiner Schützen fand wieder die gut besuchte vorweihnachtliche Feier der Leichtathletik-Abteilung statt.
Wie in den Vorjahren war der Saal von Nicole Herzog mit der Hilfe der Übungsleiter/-innen festlich geschmückt. Auf einer Leinwand liefen begleitend zum Fest Bilder von Sportveranstaltungen aus diesem und den vorangegangen sechs Jahren.

In seiner Ansprache ließ Abteilungsleiter Andreas Lautner das ablaufende Jahr noch einmal Revue passieren, ohne auf die näheren Einzelergebnisse einzugehen. Im Vergleich zu den Vorjahren war die Anzahl der überregionalen Titel rückläufig, sicher auch auf die Babypause unserer Erfolgsgarantin Christina Gerhardus zurückzuführen, die aber bald die sportliche Betreuung unserer kleinsten Sportler wieder übernehmen wird. Somit konnten in diesem Jahr lediglich eine Westdeutsche Meisterschaft (Thomas Steiger) und drei Rheinlandmeisterschaften (Steiger, Nele Schneider) erzielt werden. Aber mit zweiten und dritten Plätzen geizten die Athleten nicht bis hin zu Deutschen und Europameisterschaften und errangen auch reichlich Titel in Teams und Staffeln. Nach wie vor ist kein Athlet in der Hauptaktivenklasse der 20- bis 30-Jährigen vertreten.
Lautner bedankte sich im Anschluss bei den Übungsleiterinnen Kornelia Blanke, Christina Gerhardus, Petra Hassel, Heike Uhlemann und Jutta Wagner sowie bei Gregor Blanke für deren großes Engagement im abgelaufenen Jahr. Ebenfalls gedankt wurde den Eltern, welche im VfB Wissen einen vorbildlichen Einsatz bei den Wettkämpfen und den Trainingsfahrten zeigten.

Vor der eigentlichen Ehrung überreichte Lautner einige Sonderpreise:
– Ibolya Torma für ihren gelungenen Trainereinstand mit zahlreichen Siegen, Rekorden und Bestenlistenplatzierungen bei nur zwei Sportfesten
– Anke Lautner für ihr Engagement im choreographisch geführten Aufwärm- und Gymnastikprogramm der Senioren und der Athleten im Trainingslager
– Winfried Wagner für seinen Einsatz als Fotograf bei zahlreichen Sportfesten und für das beste Foto (VfB-Tiger Maja Cordes, s. Bericht vom 1.11.2013 vom Crosslauf in Betzdorf)
– Franziska Arndt für ihren Einsatz bei der Rheinlandmeisterschaft Mehrkampf mit dem ungeliebten 800 Meter-Lauf im Dienst der Mannschaft
– Sarina Lautner für die beste Platzierung in einer Deutschen Bestenliste (Platz 2 im Kugelstoß der W12).

In der anschließenden Verleihung der Sportabzeichen erläuterten die zuständigen Übungsleiterinnen Heike Uhlemann und Jutta Wagner die seit Jahresanfang geänderten Regularien mit leistungsbezogener Abstufung (Gold, Silber, Bronze) und konnten stolz berichten, dass im Jahre 2013 wieder mehr als hundert Freizeitsportler das Sportabzeichen ablegten:
Gold: 68
Silber: 28
Bronze: 11
Jüngste Absolventin war die erst fünfjährige Zoe Schlatter, der älteste war Stefan Schmidt mit 73 Jahren. Die sechsjährige Maja Cordes und die siebenjährigen Lauritz Herzog und Leni Körner erfüllten gar die Bedingungen für das Goldene Sportabzeichen.
11 Familien wurden für das gemeinsame Ablegen des Sportabzeichens ausgezeichnet.

Die Ehrung der erfolgreichen Athleten im Verein nahmen wie in den Vorjahren Sportkoordinator Gregor Blanke und seine Frau Kornelia, Trainerin des erfolgreichen Schülerteams U14, für insgesamt 51 Athleten vor. Sie alle hatten mindestens einen Erfolg bei Kreismeisterschaften (bis U16), größeren Sportfesten, Hallencup, eine Platzierung bei Rheinlandmeisterschaften und höher oder eine LVR-Bestenlistenplatzierung vorzuweisen. Ein gutes Dutzend Athleten konnte sich bundesweit unter den besten 20 etablieren, die meisten von ihnen sogar im Einzel, einige andere “nur” mit der Mannschaft. Leichtathleten des Jahres wurden Nele Schneider (W12) und Paul-Phillip Uhlemann (MJU20) – eine Auflistung ihrer Leistungen und Erfolge wird in der jährlichen Übersicht im Frühjahr nochmals erfolgen. Besondere Erwähnung fanden zudem die erfolgreichsten Leichtathleten des VfB Wissen seit Bestehen der LG Sieg, allen voran der anwesende ehemalige deutsche Jugendmeister im Zehnkampf Christof Reuber und der in diesem Jahr im Alter von 97 Jahren verstorbene Seniorenweltmeister im Marathon Willi Girresser.

Andreas Lautner leitete über zur Ankunft des von den Kindern lang herbeigesehnten Nikolaus, der nach einigen gestrengen Worten allen Kindern und Jugendlichen Weihnachtstüten überreichte. Den offiziellen Teil beendete Lautner mit der Ankündigung, höchstselbst ab dem nächsten Jahr einen Wanderpokal spenden zu wollen, den der Athlet mit der besten Platzierung in der DLV-Bestenliste oder der inoffiziellen Deutschen Bestenliste (LA-Datenbank) erhalten wird. Pech für Tochter Sarina, der dieser Preis nun zugestanden hätte und die sich noch einmal ganz besonders anstrengen muss, um mit ihrer Kugel weiter im Rennen zu bleiben.

Wie sonst auch, konnten sich anschließend die Offiziellen und Geehrten zum gemütlichen Teil des Abends zurückziehen und ließen den Tag bei Gebäck, selbst gebackenem Stollen und dazu passenden Getränken ausklingen.
AL/