
Bei den Rheinlandmeisterschaften Einzel der Hauptklasse und U18 (Hachenburg), U20 und U16 (Neuwied) sowie den Blockmeisterschaften der U16 und U14 (Bad Ems) haben sich die LG Sieg und insbesondere auch der VfB Wissen wieder mal nicht vornehm zurückgehalten, sondern trotz so manches trainingstaktischen Verzichts wieder einen segensreichen Medaillenregen eingefahren. Von den großen Meisterschaften unterhalb der Bundesebene stehen dieses Jahr noch die Rheinlandmeisterschaft Mehrkampf in Bad Neuenahr, die Süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt und Wetzlar sowie die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Trier und Saulheim an. Die Senioren kämpfen am 11. Juni ebenfalls noch um Rheinlandmeister-Ehren. Eine Zwischenbilanz mit 4 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen.
La vie en rose: Bei seinem RM-Debüt hat Johannes Kölbach (li.) ziemlich unerwartet gleich sein erstes Rheingold abgeholt.
Neuwied:
Den einzigen Titel der Altersklasse U20 für die LG Sieg sicherte sich Oliver Weber. Der achtzehnjährige Speerwerfer aus der Trainingsgruppe von Ibolya Torma musste eigentlich nur antreten, um an den Titel zu kommen. Sein einziger Gegner im Feld, der Mehrkämpfer Simon Gilles von der SpVgg. Burgbrohl, verfügt eher über läuferische Qualitäten und ist im Speerwurf gegenüber Oliver deutlich unterlegen. So nutzte der Wissener die sich ihm wohl selten wieder bietende Chance, endlich mal einen Einzeltitel nach Hause zu fahren. Schon häufiger konnte Oliver in Staffeln und Teams punkten, dies war aber sicher der Höhepunkt seiner Leichtathletik-Karriere. Immerhin 46,44 Meter schaffte der gesundheitlich leicht angeschlagene Athlet, der dieses Jahr bereits über 49 Meter stehen und letztes Jahr schon einmal die 50m-Marke geknackt hat. Für die Teilnahme an der Süddeutschen in Ingolstadt reicht das aber noch nicht. Hierfür sind 52 Meter erforderlich.
Weitere Sportler des VfB waren in Neuwied nicht am Start. Die LG Sieg konnte in der U20 zwei weitere Einzelmedaillen und Bronze in der Staffel gewinnen. Wesentlich besser war die Bilanz bei der U16 (ohne Wissener Beteiligung): sechs Mal Gold und sieben weitere Medaillen.
Hachenburg:
Aus Sicht der LG Sieg waren die erfolgreichsten Sportler die üblichen: Jonas Mockenhaupt (DJK Betzdorf, 400m der Männer) und Lea Lemke (Speerwurf der WJU18) gewannen ihre Konkurrenzen souverän, zudem konnte sich die Wissenerin auch mit einer reinen VfB-Staffel den Titel sichern und kam im Hochsprung mit der Siegerhöhe von 1,60m auf Platz drei – sie hatte sich im ersten Durchgang einen ärgerlichen Fehlversuch geleistet. Die weiteren Staffelsiegerinnen, die sich bei fehlender Konkurrenz (!) mit einem Sicherheitslauf zufriedengaben, waren Katharina Weller, Franka Hassel und Hannah Wagner, die damit ihren ersten Rheinlandtitel holte. Franka Hassel wurde im 100m-Hürdenlauf Zweite mit einer Klassezeit, die aber bei zu viel Rückenwind leider nicht als Qualinorm anerkannt werden konnte. Dasselbe Schicksal traf auch die viertplatzierte Katharina Weller; für beide hätte es zur Teilnahme an der Süddeutschen gereicht, und beide wären in der Bestenliste an der Hürdenspezialistin Lea Lemke vorbeigezogen. Aber der nächste Angriff ist bereits in Planung, da kann sich Lea schon mal warm anziehen. Nele Schneider holte im Kugelstoß Bronze mit neuer persönlicher Bestleistung (12,21m). Andreas Freidhof gewann über 800m bei den Männern gar Silber, konnte sich aber nicht unter die Zweiminutenmarke verbessern. Kati Weller blieb außer dem Staffelgold nur Blech: zwei vierte und ein fünfter Platz. Gute Ausgangslage aber für den demnächst anstehenden Siebenkampf. Weitere LG Sieg-Medaillen waren Gold in der Frauenstaffel, Silber für Julia Trapp (TSG Biersdorf, 200m) und fünf Mal Bronze.
Die 4x100m der Junioren (4.von 5 bei den Männern – einzige reine U23-Besetzung) mit Andreas Freidhof wurde herausgerechnet ebenfalls Rheinlandmeister in der Klasse MU23, dieser Titel wird aber wegen fehlender Wertigkeit hier nur am Rande erwähnt.
Bad Ems:
Die Rheinlandmeisterschaft Block wurde in diesem Jahr dominiert von der LG Bernkastel-Wittlich. Von den 24 ausgewiesenen Titeln gewann sie alleine fünf. Auch die LG Sieg musste sich nicht verstecken: drei gingen auf deren Konto. Mit dabei war Johannes Kölbach (VfB Wissen), der in den letzten Wochen die Wurfdisziplinen für sich entdeckt und entsprechend mit seiner Trainerin Kornelia Blanke und auch mit Ibolya Torma trainiert hat. Klar, dass er in der Altersklasse M12 den Block Wurf mit Kugelstoß und Diskus wählte. So verwies er, doch etwas überraschend, den ein Jahr jüngeren Jonas, aufstrebendes Wurf- und Allroundtalent aus dem Hause Fuhrmann von der SG Sieg, deutlich auf den Silberrang. Sehr gut auch die Leistungen von Elias Schmitt (Block Lauf M12, Bildmitte), der vor dem abschließenden 800m-Lauf in Führung lag, den Verfolger Lennart Mohr aus der Laufgruppe des TV Eintracht Cochem aber nicht halten konnte und Zweiter wurde. Der dritte Starter des VfB, Julius Kölbach (im Bild re.) handelte nach dem olympischen Prinzip (Jeder Teilnehmer ist ein Sieger). Sehr erfreulich, wenn sich auch ein Langläufer, der sich im Mehrkampf keine Chancen ausrechnet, im Dienste der Mannschaft oder zur Würdigung der Disziplinenvielfalt am Blockwettkampf beteiligt. Julius wurde Zehnter von 13 Athleten. Im abschließenden 800m-Lauf verkaufte er sich aber unter Wert: Bei brütender Hitze blieb für den erschöpften Dreizehnjährigen die Uhr bei 2:46 stehen. Julius hatte beim Langstaffelrennen in diesem Jahr bereits eine Zeit unter 2:35 erzielt.
Bei diesem Blockwettkampf hatten auch die anderen Stammvereine einiges aufzubieten: Margerita Muhl (DJK Betzdorf) gewann den Block Sprint W14, Laura Klein (SG Sieg) den Block Wurf W12. Zudem wurden vier weitere Medaillen verteilt.
Alles in allem hat der VfB Wissen, gemessen an der Titel- und Medaillenverteilung, wieder einmal seine mittragende Rolle im LG Sieg-Verbund bestätigt. Die nächsten Meisterschaften können kommen.