
Zum Jahresabschluss haben zwei Athleten des VfB Wissen an der zweitägigen Mehrkampfveranstaltung in Betzdorf teilgenommen und jeweils persönliche Bestleistungen erzielt.
Markus Weber über 1,54m
Mit Spannung war der Siebenkampf der weiblichen Jugend U16 erwartet. Von dem knappen Dutzend hervorragender Siebenkämpferinnen, das das Rheinland zu bieten hat, waren immerhin drei gemeldet, zwei davon aus dem VfB. Die anderen einheimischen Sportlerinnen bevorzugten dann doch den traditionellen Jahrmarktslauf in heimischen Gefilden und konnten daher nicht am zeitgleichen Siebenkampf teilnehmen. Bedauerlicherweise musste Nele Schneider noch am Wettkampftag wegen akuter Erkrankung ihre Teilnahme absagen, sodass mit Nina Sinzig (LG Rhein-Wied, Fünfte der Rheinlandmeisterschaft in Bad Neuenahr) und Lea Lemke noch zwei der Besten übrigblieben. Lea hatte bekanntlich den Rheinlandtitel nur um einen winzigen Punkt verpasst und brannte darauf, den damals aufgestellten persönlichen Bestwert von 3589 Punkten zu verbessern.
Am ersten Wettkampftag absolvierten die 14- und 15-jährigen Mädchen einen klassischen Vierkampf mit 100m-Sprint, Weit- und Hochsprung sowie Kugelstoß. Mit letztgenannter Disziplin begann das Spektakel der acht Konkurrentinnen, und Lea legte mit 9,47m vor. Das entsprach ihrem Leistungsvermögen, aber in all den Wettkämpfen zuvor hatte sie ihr Potenzial nie abrufen können, sodass sie hier ihre Bestweite um fast 80 cm übertreffen konnte und damit erst einmal souverän in Führung ging, denn die gesamte Konkurrenz blieb zwischen 6,50 und 8,50m hängen. Die drei anderen Disziplinen absolvierte Lea standesgemäß und blieb jeweils knapp unter ihren Bestwerten, sodass für den Vierkampf am Ende 2075 Punkte zu Buche standen. Damit verbesserte sie sich leicht gegenüber ihrem bislang besten Vierkampf vom Jahresbeginn in Herdorf, lag aber deutlich besser als bei ihrem Siebenkampf von Ahrweiler, der rechnerisch bei 2027 Punkten gelegen hatte. Nina Sinzig, die von Kai Kazmireks Coach Jörg Roos trainiert wird, konnte sich zwar über 100m und im Weitsprung mit Bestleistungen durchsetzen und verbesserte sich auch im Hochsprung, lag aber nach dem ersten Tag bereits mit 89 Punkten hinter Lea. Immerhin lag sie für Platz drei im Rheinland auf Kurs.
Am Sonntag (80m Hürden, Speerwurf, 800m) holte Lea noch einmal alles aus sich heraus. Im Hürdenlauf dominierte sie klar gegen die gleichstark eingeschätzte Nina (12,91 vs. 13,41 Sekunden), und in ihrer Spezialdisziplin Speerwurf konnte sie noch einmal zulegen und den Kreisrekord wieder um einige Zentimeter höherschrauben: 37,68 Meter! Nina hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und kam über 18 Meter nicht hinaus. Im 800m-Lauf, der von allen Siebenkämpferinnen gemeinsam ausgetragen wurde und in dem einige Mittelstreckenspezialistinnen dabei waren, ließ sich Lea zunächst auf das zu hohe Anfangstempo ein, konnte sich aber dann doch noch das Rennen gut einteilen und ging nach 2:39,06 min über die Ziellinie. Damit verlor sie gegenüber ihrem ersten Siebenkampf nur wenige Punkte. Das Endergebnis war ein erdrutschartiger Sieg: Mit 3639 Punkten verbesserte sie ihren eigenen Kreisrekord um 50 Punkte und liegt damit auch im nationalen Vergleich unter den fünfzehn Besten. Nina Sinzig hingegen konnte nach vielversprechendem Start das Niveau nicht ganz halten und blieb mit 3301 Punkten trotz persönlicher Bestleistung hinter Nele Schneiders Leistung von 3313 Punkten aus dem Sommer zurück.
Markus Weber startete am Samstag im Fünfkampf der männlichen Jugend U20. Mit neuen Bestleistungen über 100 Meter (12,83s) und im Weitsprung (5,55m) sorgte er auch für einen Fünfkampfbestwert von 2337 Punkten. Damit war er am guten Mannschaftsergebnis der LG Sieg von 13311 Punkten beteiligt. Ganz vorne konnte er da nicht mithalten: Niels Schüler (LG Sieg-DJK Betzdorf) gewann den Wettbewerb mit 3067 Punkten und beeindruckte dabei besonders mit 1,84m im Hochsprung. Den Zehnkampf entschied erwartungsgemäß der Bad Emser Lars Mesloh für sich, der aber seine Leistung von Bernhausen (6035 Punkte) nicht erreichte.