Winterschlaf beendet: Erste Medaillen für die Crossläufer

Schwach besucht war die Rheinlandmeisterschaft Cross in Trier. 230 Athleten aus dem Rheinland waren vertreten, etwa siebzig weniger als im Vorjahr an gleicher Stätte. Die Bedingungen waren noch etwas schwieriger: Auf der Nebenanlage des Trierer Moselstadions war ein selektiver Parcours abgesteckt mit vielen kleinen Steigungen und Gefällstrecken bei tiefem, morastigem Boden, der mit zunehmender Dauer der Veranstaltung immer schwerer zu laufen war.

Start frei für Julius Kölbach (links)

Eine kleine Gruppe des VfB hatte den widrigen Wetter- und Straßenverhältnissen getrotzt und sich auf den Weg nach Trier gemacht. Fünf Athleten waren es, neunzehn von der LG Sieg insgesamt. Den Anfang machte die nach einer Erkältung noch leicht angeschlagene Anja Baldus-Schmidt, die jetzt in der Altersklasse W45 startet, einer zahlen- wie leistungsmäßig vergleichsweise starken Gruppe. In der Konkurrenz von neun Athletinnen lag sie im Ziel mit Platz 5 genau in der Mitte. Zufrieden war sie damit nicht. Auf der Strecke von 3300 Metern blieb die Uhr bei 15:10 Minuten stehen, das waren dreißig Sekunden mehr als letztes Jahr.
Ein recht unübersichtliches Feld bot der Lauf der WJU16 und U18 über 2200 Meter. Mehr als 30 Läuferinnen tummelten sich auf dem rutschigen Gelände. Das führte gleich zu Beginn zu heftigen Positionsrangeleien. Die drei Mädchen von der LG Sieg Emma Behner (DJK Betzdorf), Lea-Sophie Herzog und Clara Schmidt (beide VfB Wissen) liefen die erste Runde etwas zu zaghaft an, fingen sich dann aber und legten in der zweiten Runde einen Zahn zu. Völlig verfroren kamen sie ins Ziel, fast auf denselben Positionen wie letztes Jahr. Emma auf Platz 4 und Clara auf Platz 6 bei W15, Lea-Sophie schaffte mit dem 2. Platz bei W14 den Sprung aufs Podest. In der Mannschaftswertung reichte das für den 2. Platz von fünf angetretenen Teams.
Im Lauf der Männer und der Jugend U18/U20 war Andreas Freidhof gemeldet. Mit ihm waren Läufer von höchstem nationalem Niveau am Start, unter anderem Abdi Uya Hundesa vom Diezer TSK Oranien (Dritter der Deutschen Hallenmeisterschaft über 1500m) und der Deutsche Jugendmeister Moritz Beinlich von der LG Rhein-Wied. Von der schnellen Spitzengruppe ließ sich Andreas zunächst mitziehen, dann musste er aber rasch abreißen und einen nach dem anderen Konkurrenten passieren lassen. Im Gesamtlauf landete er auf Platz 12 von 32, aber bei besserer Renneinteilung wäre ein Top-Ten-Platz sicherlich möglich gewesen. In seiner Altersklasse U20 wurde er Fünfter. Das Rennen gewann Abdi Uya mit deutlichem Vorsprung.
Neu dabei war der elfjährige Julius Kölbach, der nur eine Runde über 1100 Meter laufen musste. Er wurde Dritter von vier Athleten aus der Altersklasse M12. Beeindruckend war sein Sprint über die letzte Steigung vor dem Ziel, in dem er noch zwei herannahende Verfolger aus der M13 abwehren konnte.
Zu Rheinlandmeister-Ehren kam der Mountainbike-Champion Gerrit Rosenkranz (TSG Biersdorf), der in der Altersklasse M30 startete und lange mit dem Spitzenquartett der Männer mithielt, bevor er nach sechs Runden alleine auf die Zielgerade abbog. Die Athleten der Männerklasse hatten da noch zwei Runden zu laufen. Einen weiteren, etwas glücklichen Titel holte sich Linn Behner (DJK Betzdorf) in der Juniorinnenklasse.