Wissener Jahrmarktslauf mit starker Beteiligung des VfB

Wie jedes Jahr erfreut sich der vom Ski-Club Wissen organisierte Jahrmarktslauf auch in den Reihen des VfB großer Beliebtheit. Das Dilemma: Wegen der meist gleichzeitig stattfindenden Zehnkampf- (und natürlich Siebenkampf-) Tage auf dem Molzberg müssen sich einige Athleten für die eine oder andere Veranstaltung entscheiden (schon wegen des Jahrmarktfestes meist für den Lauf), und auch die Betreuer und Funktionäre können da natürlich nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Alleine deshalb hat der Autor dieser Zeilen seit vier Jahren nichts mehr vom Jahrmarkt, geschweige denn von diesem Lauf, gesehen. Der Bericht basiert daher auf der Ergebnisliste und den Erzählungen der Beteiligten.

Lea Herzog wieder ganz vorne

Das Experiment, den Lauf am Samstag statt am Sonntag auszutragen, war vor zwei Jahren gründlich schiefgegangen, sodass der angestammte Termin am Sonntag wiederaufgenommen wurde. Eine Neuerung, die zur Belebung des Laufs zusätzlich beitrug, war die Vermessung der 10 Kilometer-Strecke, die damit auch bestenlistenfähige Leistungen ermöglichte und endgültig Schluss machte mit dem Argwohn, in Wissen werde wegen der schnellen Zeiten doch wohl die eine oder andere Abkürzung genommen. Tatsächlich war die Strecke, die erst zwei Wochen zuvor ausgemessen worden war, vorher etwa 400 Meter zu kurz. Die Reparatur konnte sehr kurzfristig erfolgen, sodass der DLV erst am Vortag der Veranstaltung die Strecke offiziell in seine Liste aufnahm.

Der Jahrmarktslauf, der in diesem Jahr erstmals zur beliebten Ausdauercup-Serie zählt, wird außerdem (unvermessen) als 1 Kilometer-Lauf für die Jüngeren und 4,4km-Lauf als Jedermannlauf angeboten. Für die Allerkleinsten gibt es noch den Bambinilauf (einmal Rathausstraße runter und wieder hoch). Auch dieses Jahr hatten Veranstalter, Besucher und Sportler wieder Glück mit dem Wetter: relativ kühl, aber strahlender Sonnenschein, perfekte Laufbedingungen.

Bei den Bambini (bis Jahrgang 2009) taucht der Vereinsname VfB Wissen dreimal auf. Mit Christian Barg (2. in 1:22), Dominik Upmann (11.) und Nico Levanov (24.) sind drei dabei gewesen, die sich bisher in der Leichtathletik noch nicht hervorgetan haben. Lauftalente scheinen sie aber alle zu sein, da müssten vielleicht noch ein paar Kontakte geknüpft werden…

Im Lauf der Schülerinnen W6 bis W15 war wieder einmal eine alte Bekannte ganz vorne zu finden: Die 12-Jährige Lea-Sophie Herzog aus der Altersklasse W13, bereits siebenfache Kreis-Crossmeisterin (und sie schickt sich am nächsten Sonntag zum achten Titel an) gewann souverän gegen Groß und Klein und absolvierte dabei die (fast) 1000 Meter in 3:37 min. Nicht zu unterschätzen ist aber die Betzdorfer Konkurrenz mit Emily Gilles und Lara Heinemann (beide Jg. 2004), die sich auch weit vorne platzierte. Der jüngere Nachwuchs des VfB präsentierte sich ebenfalls ausgezeichnet: Die Nicht-nur-Läuferinnen Leni Körner (2006), Maja Cordes (2007), Anna Kölbach (2008) und besonders Nele Walkenbach (2009) kamen sämtlich im Mittelfeld ins Ziel. Die Jungen verblassten dagegen etwas: Alleine Lauritz Herzog (2006) machte einen starken Eindruck, lief die Strecke annähernd so schnell wie seine vier Jahre ältere Schwester (3:39) und platzierte sich als Erster seiner Altersklasse. Bemerkenswert auch die blutjungen Zwillinge Fabian und Philipp Janke (2009), die mittlerweile auch in anderen Leichtathletik-Disziplinen ihr Talent unter Beweis gestellt haben.

Überraschendes beim 4,4km-Lauf. Die nicht am Betzdorfer Mehrkampf beteiligten Mädchen des Jahrgangs 2001 hatten sich statt für die 1000 Meter für die längere Laufvariante entschieden. Während die meisten von ihnen diese mehr als „Just for fun“-Lauf zum Ende einer anstrengenden Saison nutzten, nahm die Langlaufspezialistin Clara Schmidt die Beine in die Hand und ging unter der Pace ihrer Mutter Anja nach hervorragenden 18:43 min ins Ziel (Anja: 18:45). Damit distanzierte die zuletzt lange unter Form laufende 14-Jährige die gesamte Frauenkonkurrenz der 30 Teilnehmerinnen. Bei den Männern gewann Johannes Diedershagen von der SG Wenden in 14:33 mit großem Abstand.

Der 10km-Lauf sah, sicher auch wegen der Ausdauercup-Wertung, einige neue Gesichter. So gewann Markus Mockenhaupt, Zwillingsbruder von Sabrina Mockenhaupt, die Gesamtwertung in 35:13 min, bei den Frauen siegte Christl Dörschel in 37:35 (beide SG Wenden). Aus Wissener Sicht hervorzuheben: Michael Weber (41:31, Sechster der M50) und seine Frau Katrin Weber (54:21, Dritte der W45).

Lange nach dem Lauf konnte gegen Abend der Autor dieses Berichts doch noch ein wenig von der Marktatmosphäre aufschnappen und ließ sich noch einen schnellen Haarschnitt bei Petra von der Tolle verpassen, alles für einen guten Zweck versteht sich, dieses Jahr für mehrere Projekte in Ruanda.

Bleibt zu hoffen, dass irgendwann, vielleicht nächstes Jahr?, Wissener Jahrmarktslauf und Betzdorfer Mehrkampf an unterschiedlichen Terminen stattfinden. Das würde nicht nur den Athleten gefallen, sondern vor allem ihren Betreuern. Denn dann könnte ja vielleicht nochmal eine Siebenkampfteamleistung zu Buche stehen…