Erfolgreichste Saison seit vielen Jahren

Im elektronischen Archiv des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen kommt man leider nur bis zum Jahr 2005 zurück. Daraus lässt sich entnehmen, dass der VfB in der Saison 2010/11 in der Meisterschaft ähnlich erfolgreich war, wie in der abgelaufenen Saison. Allerdings hatte man damals nicht für den Pokalwettbewerb gemeldet. Somit ist sicher, dass die Saison 2021/22 die erfolgreichste seit 2005 war, vermutlich sind es aber noch einige Jahre mehr.

Die 1. Herrenmannschaft wurde Meister der 1. Kreisklasse und steigt somit in die Kreisliga auf. Daran beteiligt waren:

Dirk Schmidt (9 Spiele gewonnen, 2 Spiele verloren)
Leonid Sander (4:2)
Jörn Moser (13:5)
Carlos Geis (10:1)
Klaus Süßenberger (14:3)
Florian Baldus (14:3)
Achim Orthen (4:5)
Maximilian Schulte (9:3)

Die erfolgreichsten Doppel waren Baldus/Schmidt (6:0) und Orthen/Schulte (5:0)

Zudem gewann die Mannschaft den Klassenpokal D, den Bezirkspokal D und holte in der Verbandsendrunde den 3. Platz.
Viel mehr geht nicht!

Die 2. Herrenmannschaft holte sich den Sieg in der 3. Kreisklasse Gr. A und steigt somit in die 2. Kreisklasse auf. Es spielten:

Achim Orthen (21:9)
Maximilian Schulte (4:0)
Werner Hoepfner (9:11)
Christoph Schulte (24:3)
Karsten Geis (19:9)
Ulrich Sander (7:3)
Niklas Fölsche (6:0)

Die erfolgreichsten Doppel waren Geis/Schulte (13:0!) und Hoepfner/Orthen (7:1).

Im Klassenpokal E gewann die Mannschaft den 3. Platz.

Die 1. Jugendmannschaft belegte in der Herbstrunde der Kreisliga den 1. Platz und stieg damit in die Bezirksliga auf. Folgende Akteure waren am Start:

Maximilian Schulte (7:1)
Lea Gutsch (3:7)
Lotta Kemper (7:5)
Joschua Johanns (8:2)
Alexander Isgeim (2:2)
Raphael Kemmet (3:1)

In der Frühjahrsrunde zeigte sich, dass in der Bezirksliga ein anderer Wind weht. Hier musste Lehrgeld gezahlt werden. Wir sind aber stolz, nach Jahren wieder eine Jugendmannschaft auf Verbandsebene zu haben und sind sicher, dass diese an ihren Aufgaben wachsen wird.

Nach einem vierten Platz in der Herbstrunde holte sich die 2. Jugend in der Frühjahrsrunde den Meistertitel der 2. Kreisklasse. Damit wird sie aller Voraussicht nach im kommenden Herbst in der 1. Kreisklasse starten. Es spielten:

Raphael Kemmet (7:3)
Alexander Isgeim (12:2)
Justin Melschenko (14:0!)
Luca Hübert (5:3)
Paul Gerhards (2:4)
Jolie Giesbrecht (1:1)
Sam Kiesau (2:0)

Stärkstes Doppel waren Kemmet/Melschenko (5:0).

Lotta Kemper auf den Kreisranglisten

Auf den Kreisranglisten der Jugend waren wir diesmal mit 14 Spielern einer der am stärksten vertretenen Vereine. Maximilian Schulte, Lotta Kemper und Joschua Johanns erzielten gute Platzierungen, wobei alle noch weitere Jahre in ihrer jeweiligen Klasse spielen können, was für die Zukunft auf Spitzenplätze hoffen lässt.

Zum Ende der Saison haben uns Klaus Süßenberger und Uli Sander verlassen. Wir wünschen beiden viel Erfolg bei ihren neuen Vereinen.
Dafür wechselte Stephan Söhngen von der ASG Altenkirchen zu uns, was für die 1. Mannschaft eine sehr gute Verstärkung darstellt.

 

Joschua Johanns auf den Kreisranglisten

Alle Mannschaften werden sich in ihren neuen Spielklassen erstmal beweisen müssen. Wir gehen aber davon aus, dass wir dafür gut aufgestellt sind.
Im Jugendbereich gehen im Herbst wieder vier (!) Mannschaften an den Start. Diese positive (gegen den allgemeinen Trend laufende) Entwicklung haben wir nicht zuletzt unseren Trainern Felix Siegert und Roman Rosenfeld zu verdanken, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlich für ihre hervorragende Arbeit bedanken möchten.