2:2-Unentschieden für den VfB im vierten Testspiel bei der SG Weitefeld

Nach drei Siegen zum Auftakt der Saisonvorbereitung musste sich die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen am Freitagabend mit einem Remis zufrieden geben. Zum Auftakt des Conze-Cup der SG Weitefeld / Langenbach kam der VfB zu einem 2:2-Unentschieden beim gastgebenden Bezirksligisten. Trainer Thomas Kahler, der mit seinem Team bereits am heutigen Samstag um 16 Uhr erneut im Finale des Turniers in Wallmenroth anzutreten hat, nutzte die Partie, um verschiedene Formationen in allen Mannschaftsteilen zu testen.

Auf dem Rasenplatz in Friedewald ging die erste Torszene nach drei Minuten auf das Konto der Hausherren, die sich in der vergangenen Saison erst in letzter Sekunde den Klassenerhalt in der Bezirksliga gesichert hatten. Leider verletzte sich der Ex-VfBer Jona Heck in dieser Szene am Fuß und mußte ausscheiden. Gute Besserung ! Auf der anderen Seite hatte Steven Winzenburg die erste Gelegenheit zur Führung.

Das 1:0 durch Steven Winzenburgs Freistoß.

Ihm gelang auch nach 22 Minuten das 1:0, als er einen Freistoß vom Strafraumeck mit einem satten Flachschuß an der schlecht postierten Mauer vorbei neben den kurzen Pfosten im Tor versenkte. Ansonsten verlief die erste Halbzeit weitgehend ausgeglichen, ohne das es viele Torszenen gab. Mit einem Doppelschlag vor der Pause ging Weitefeld dann in Führung. Bei beiden Treffern nach 38 und 43 Minuten sah die umformierte Wissener Defensive nicht gut aus. Unverdient war der 2:1-Halbzeitstand nicht.

Goalgetter Armando Grau war erstmals nach seiner krankheitsbedingten Pause wieder mit dabei.

Der Charakter des Spiels änderte sich nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter Julian Jung völlig, denn nun gelang es dem VfB, sich eine klare Überlegenheit zu erarbeiten und den Gegner durch druckvolles Spiel nach vorn permanent unter Druck zu setzen. Schon nach 53 Minuten gelang Paul Christian nach einer zu kurz abgewehrten Ecke mit einem Kopfball in den rechten Torwinkel der 2:2-Ausgleich.

Justin Kirschbaum (am Ball) und Tom Zehler.

Schon zwei Minuten später hatte Micha Fuchs die Top-Chance zur Führung. Er hatte SG-Keeper Sakaloglu bereits ausgespielt, traf aber dann bei seinem Abschluß nur das Außennetz (Foto ganz oben). Kurz darauf stand der 20-jährige Angreifer erneut im Mittelpunkt, als sein Volleyschuß aus acht Metern über die Latte strich. Die Weitefelder Abwehr hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Auf der anderen Seite stand die VfB-Deckung jetzt sehr sicher, fing alle Konter frühzeitig ab und ließ keine Chancen zu.

Meist brachte die Weitefelder Abwehr noch ein Bein dazwischen.

Ergebnis der Wissener Dominanz waren ein knappes Dutzend Ecken und einige Freistöße in aussichtsreicher Position, aber keine weiteren Tore. Til Cordes kam dem 3:2 nahe, als er mit seinem Freistoß das kurze Eck anvisierte. Anders als beim 1:0 war der Torwart aber diesmal auf dem Posten und konnte mit einer starken Parade abwehren. Und dann wäre in der Schlußphase der Schuß fast sogar noch nach hinten losgegangen.

Hier kommt Paul Christian nicht an den Ball. Später gelang im per Kopf das 2:2.

Nach einem Ballverlust im Spielaufbau setzte ein SG-Stürmer seinen Schlenzer aus 20 Metern an den rechten Pfosten des Wissener Tores. Nach zwei weiteren vergebenen VfB-Topchancen in der Nachspielzeit blieb es schließlich beim 2:2. Das anschließende, vorsorglich durchgeführte und vermutlich bedeutungslose Elfmeterschießen entschied die SG Weitefeld, die an diesem Abend zu gefallen wusste, mit 5:4 für sich.

Til Cordes im Weitefelder Strafraum.

Die VfB-Aufstellung in Friedewald: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Tom Zehler, Paul Christian, Emre Bayram, Colin Remy, Marvin Heuser, Justin Kirschbaum, Steven Winzenburg, Felix Arndt und Armando Grau. Eingewechselt wurden Tim Leidig, Til Cordes, Micha Fuchs, Philipp Weber, Amin el-Ghawi und Luca Kirschbaum.