Gelungener Formtest für Schmitt und Kölbach bei der RM Halle

Bei der Rheinland-Meisterschaft Halle U16 in Koblenz zeigten sich die beiden 14-jährigen Elias Schmitt und Johannes Kölbach in guter Frühform. Die VfBler gingen als einzige LG-Sieg Athleten an den Start. In den Hallen-Vierkampf-Disziplinen 50m Sprint, Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen stellten sie teilweise neue Bestleistungen auf, erkannten aber auch, woran bis zum Saisonstart noch gefeilt werden muss.

Gleich zu Anfang mussten die beiden sich dem Hochsprung stellen –mit völlig ungewissem Ausgang.

Das zeigte sich dann auch im Wettkampf. Elias übersprang die 1,40m fehlerfrei, musste aber bei 1,44m passen. Auch Johannes riss diese Höhe einmal, fand aber nach kurzem Schrecken in den Wettkampf zurück und übersprang am Ende die 1,60 m im zweiten Versuch nach einem weiteren Fehlversuch bei 1,56m. Damit bestätigte er seine Freiluft-Bestleistung von 2018 und setzte sich mit zwei weiteren Athleten zunächst einmal an die Spitze der 12-köpfigen Riege.

Weiter ging es zum Kugelstoß, eigentlich eine Paradedisziplin von Johannes. Aber diesmal lief es nicht rund. Johannes kam nicht an seine Bestleistung von Ludwigshafen heran und musste sich mit enttäuschenden 9,63m zufrieden geben. Anders Elias! Mit 9,83m stieß er die viertbeste Weite im Feld und konnte damit einiges an Punkten und Plätzen gutmachen.

Die gute Wettkampforganisation führte zu einem Vorziehen des 50m Sprints und zur Vermeidung allzu langer Pausen. Beide Jungen durften in schnellen Läufen starten. Elias kam gut aus dem Startblock und glänzte mit einer Zeit von 7,04 sec. Johannes, der in der letzten Zeit besonderes Augenmerk auf einen besseren Start gelegt hatte, konnte dies heute nicht ganz umsetzen. Dennoch stoppte die Uhr bei akzeptablen 7,14 sec.

Fehlte noch der Weitsprung. Ab diesem Jahr gilt es, nicht mehr aus der Zone, sondern vom Brett abzuspringen. Daher war die Angst groß, ohne gültigen Versuch den Wettkampf beenden zu müssen. Diese Sorge zeigte sich als unbegründet. Wenn Elias auch seine bisherige Bestweite aus der Zone von 5,07m nicht ganz erreichte, sprangen beide doch neue Hallenbestleistungen (Elias 4,97m, Johannes 4,85m) in zwei gültigen Versuchen.

 

Nach diesem Wettkampf mit Höhen und Tiefen standen am Ende durchaus beachtliche Punktzahlen zu buche:

Johannes erreichte mit 1927 Punkten Platz 4 und reiht sich damit auch auf Platz 4 der (inoffiziellen) ewigen Hallenbestenliste M14 der LG Sieg ein. Elias kam mit 1861 Punkten auf Platz 6 und damit auf Platz 6 der Bestenliste.

Die beiden anwesenden Trainerinnen Kornelia Blanke und Ibolya Torma sowie Gregor Blanke, der als LVR-Funktionär die Siegerehrung vollzog, ziehen nach diesem Tag ein positives Resümee und sehen zuversichtlich in die kommende Freiluftsaison.