Jahreshauptversammlung am 06.03.2015

1. Vorsitzender Thomas Nauroth konnte 45 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Stadion-Treff begrüßen. Vom 1. Geschäftsührer Frank Haak wurde der nachstehende Geschäftsbericht für das Jahr 2014 vorgetragen. Schatzmeister Rudolf Krämer konnte über einen positiven Kassenstand berichten. Nach der von Kassenprüfer Daniel Rödder beantragten Entlastung wurde der Vorstand einstimmig für das abgelaufene Jahr entlastet. In der Versammlung wurden die Mitglieder Willi Stockschläder (25 Jahre), Uwe Schmidt und Ted Steilen (50 Jahre), Hans-Walter Alfes, Eugen Anetsmann und Bernd Dietershagen (60 Jahre) sowie Horst Schneider (65 Jahre) von Thomas Schneider für ihre lange Treue zum VfB geehrt. In den anstehenden Vorstandswahlen wurden Thomas Nauroth, Hans-Werner Buck, Frank Haak, Ulrich Sander, Hans-Walter Schmidt, Peter Schwan und Marc Nilius in ihren Ämtern bestätigt. Für die ausscheidenden Beisitzer Karl-Josef Schwan und Uwe Mertens, den Thomas Nauroth mit einem Präsent für ihre 16-jährige Vorstandstätigkeit dankte, wurden Uwe Schmidt und Wolfgang Hild neu in den Vorstand gewählt. Reiner Schmidt ersetzt den langjährigen Kassenprüfer Klaus-Peter Blum. Nach einigen Informations- und Diskussionpunkten beendete der 1. Vorsitzende Thomas Nauroth die harmonische verlaufene Versammlung.

Bericht des geschäftsführenden Vorstandes des VfB Wissen 1914 e.V.
für das Jahr 2014

Liebe Vereinsmitglieder,
das unlängst abgelaufene Jahr 2014 stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zu unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum. Rückblickend kann festgestellt, dass sich die in den zwei Jahren zuvor begonnen Vorbereitungen gelohnt haben. Es gibt sicherlich auch Kritikpunkte bei einigen Veranstaltungen. Berücksichtigt werden muss aber, dass alle Beteiligten ohne jegliche Jubiläumserfahrung, die letzten Feierlichkeiten fanden vor 25 Jahren zum 75-jährigen statt als noch Keiner von uns im Amt war, die Planung und Verwirklichung des 100-jährigen angegangen waren. Die 1. Veranstaltung war am 28. März 2014 der Festkommers in der festlich geschmückten Stadionhalle. Den anwesenden Gästen und Mitgliedern wurde ein kurzweiliges Programm unter der Moderation von Berno Neuhoff geboten. Unser Schirmherr Josef Sanktjohanser, dem wir noch einmal ausdrücklich für die Ausübung dieses Amtes danken möchten, hielt an diesem Abend eine beeindruckende Rede. Er spannte den Bogen aus der Vergangenheit des VfB bis in die Neuzeit. Aufgelockert wurde der Abend durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle, einer Tanzgruppe der DJK Selbach und den hervorragenden Gesangsdarbietungen von Jennifer Kohl. Neben den verschiedenen Glückwünschen von den Vertretern der Öffentlichkeit sowie den unterschiedlichen Fachbänden standen auch diverse Ehrungen auf dem Programm. Langjährige Vereinsmitglieder wurden an diesem Abend ebenso geehrt wie vom FV Rheinland sechs Ehrenamtliche für ihre Verdienste beim VfB. Leider war diese Veranstaltung in der Stadionhalle nicht so gut besucht wie erhofft. Zum einen fehlten einige Eingeladene trotz Zusage. Ebenso enttäuschend war das Fernbleiben von einigen „Alten VfB’lern“ sowie auch die Teilnahme aus unseren Abteilungen. An diesem Abend wurde erstmals die große 320-seitige VfB-Chronik den Anwesenden vorgestellt. Wir können sicherlich mit Fug und Recht behaupten, dass uns hiermit das absolute Highlight des Jubiläumsjahres gelungen ist. Dieses wurde uns nicht nur von den Anwesenden beim Festkommers sondern im Laufe des Jahres auch aus einer breiten Schicht der Wissener Bevölkerung bestätigt. Für dieses „Meisterwerk“ möchten wir dem Autor Peter Schwan ein riesiges Dankeschön sagen. Neben dem sicherlich nun folgenden Beifall der heutigen Versammlung möchten wir dir, lieber Peter, gerne noch einen Gutschein für die Wissener Geschäftswelt überreichen. Die VfB-Chronik ist inzwischen auch auf unserer Homepage veröffentlicht und dient als Basis für die weiteren, hoffentlich erfolgreiche, VfB- Jahre.
Apropos „Meisterwerk“, neben der Vielzahl an sportlichen Erfolgen im Jubiläumsjahr, über die die einzelnen Abteilungsverantwortlichen im weiteren Verlauf der Versammlung
berichten werden, war sicherlich die bereits am 3. letzten Spieltag Anfang Mai errungene Meisterschaft unserer 1. Fußballmannschaft in der Kreisliga A die sportlichen Krönung im Jahr des 100-jährigen Bestehens. Somit konnten wir unser lange erhofftes Ziel wieder in den überkreislichen Fußball zurückzukehren verwirklichen. Ein großes Dankeschön gilt hierfür unserer Mannschaft, dem Trainerteam Marco Weller/Sascha Kill und den beiden Betreuern Michael Kohl sowie Daniel Rödder.
Als nächster Programmpunkt im Jubiläumsjahr fand am 17. Mai ebenfalls in der Stadionhalle eine TT-Show der Extraklasse statt. Der zweifache Vizeweltmeister, Jindrich Pansky, und der dreifache Europameister, Milan Orlowski, zeigten eine beeindruckende TT-Show, die leider sehr schlecht besucht war.
Eine Woche später folgte dann im Kulturwerk unsere große Jubiläumsshow, die wir gemeinsam mit dem Kulturwerk, das sein 5-jähriges Bestehen in 2014 feierte, veranstalteten. Die vom kompletten Vorstand getragene Entscheidung gemeinsam mit dem Kulturwerk das Jubiläumsjahr zu feiern darf als goldrichtig bezeichnet werden. Dieser Abend im Kulturwerk wurde von vielen Besuchern als sehr abwechslungsreich und äußerst gelungen bezeichnet. Die fulminante Lasershow von Trompeter Lutz Kniep war neben den Fußballartisten aus Köln das Highlight des Abends. Mit rund 600 Gästen war diese Veranstaltung, zu der alle VfB-Mitglieder freien Eintritt hatten, sehr gut besucht. Bei dem Geschäftsführer des Kulturwerkes, Dominik Weitershagen, und dem Vorsitzenden des Fördervereins des Kulturwerkes, Berno Neuhoff, möchten wir uns noch einmal ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit im Jubiläumsjahr bedanken.
Höhepunkt für die Fußballabteilung bei den Jubiläumsveranstaltungen bildete der Abend der Ehemaligen am Mittwoch, 28. Mai, im Dr. Grosse-Sieg-Stadion. Eine Auswahl ehemaliger VfB-Fußballer spielte an diesem Termin gegen die Traditionself des 1. FC Köln mit dem Weltmeister Wolfgang Overath an der Spitze. Die weiteste Anreise der ehemaligen VfB-Spieler hatte Scott Burnside, der extra aus Schottland zu dieser Partie angereist war. Betreut wurde die Traditionself des VfB von den ehemaligen VfB-Trainern Günter Oettgen und Kalle Ottersbach sowie Billly Wilhelm. Ebenso im Stadion weilte der heutige Bundesliga Torhüter Thomas Kraft, der in der Jugend für den VfB aktiv war. Im Anschluss an das Spiel wurde noch von vielen VfB-Ehemaligen bis in die frühen Morgenstunden über die gemeinsame VfB-Vergangenheit gefachsimpelt.
Am nächsten Morgen stand bereits die nächste Veranstaltung im Dr. Grosse-Sieg-Stadion, dieses Mal von unseren Leichtathleten organisiert, auf dem Programm. Zu einem Schnuppertraining und Ernährungsvortrag war die mehrfache Deutsche Meisterin im
Stabhochsprung, Carolin Hingst, nach Wissen angereist.
Am nächsten Wochenende richteten wir zusammen mit dem FVR im Dr. Grosse-Sieg-Stadion Ausrichter die diesjährigen Ü40 und Ü50 Rheinlandmeisterschaft aus. Unsere Ü50 konnte ihren Heimvorteil nutzen und den Titel eines Rheinlandmeisters erringen.
Pfingstmontag stand der Tag der offenen Halle unter dem Motto „100 Jahre VfB und 5 Jahre Kulturwerk“ im Kulturwerk Wissen auf dem Programm. An diesem Tag konnten sich alle VfB-Abteilungen im Kulturwerk präsentieren. Höhepunkt des Tages war das Hochsprungtraining mit der 2-fachen Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth. Der Tag hatte mehr Besucher verdient, litt aber merklich unter den an diesem Tag vorherrschenden tropischen Temperaturen.
Den Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen bildete das von unserem Jugendleiter Sven Hering bestens vorbereitete Jubiläumsfußballturnier vom 19. – 22. Juni für B-, C-, D-, E- und F-Junioren sowie Bambini-Mannschaften im Dr. Grosse-Sieg-Stadion.
Der Vorstand möchte an dieser Stelle noch einmal allen Mitgliedern, die im Vorfeld und auch im Jubiläumsjahr mit ihrer Hilfe zu einem gelungenen Jubiläumsverlauf beigetragen haben, recht herzlich danken. In den Dank schließen wir ausdrücklich die Verantwortlichen des Kulturwerkes, die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen und den Bauhof, die RZ und den AK-Kurier für die Berichterstattung, das Rote Kreuz sowie alle Sponsoren und die die ich jetzt vergessen habe mit ein.
Ab dem neuen Beitragsjahr, das am 01. Juli startete, konnten wir auch endlich noch einmal aktuelle Mitgliedsausweise an alle Mitglieder ausgeben. Für den Druck der neuen Aufnahmeanträge sowie der Ausweise möchten wir der Fa. Druckmüller aus Roth, die uns noch mit diversen anderen Druckerzeugnissen im abgelaufenen Jahr unterstützt hat, ein riesiges Dankeschön aussprechen.
Zur neuen Saison löste Tomasz Gawenda den langjährigen Trainer der 2. Mannschaft, Uwe Schmidt, in der Verantwortung für unsere 2. Mannschaft ab. Unterstützt wird er weiterhin von Marco Retzlaff und Betreuer Michael Wagner. Lieber Uwe für deine in den letzten Jahren bei der 2. Mannschaft geleistete Arbeit vielen Dank. Zu deiner neuen Aufgabe im weiteren Verlauf der Versammlung mehr.
Im Laufe des Jahres haben Thomas und ich diverse Gespräche mit den Verantwortlichen aus dem Rathaus über die weitere Erhaltung der Sportanlagen im Dr. Grosse-Sieg-Stadion geführt. Wir bekräftigten erneut, dass wir vom VfB stets bereit sind zu helfen um diese schöne Anlage auch für die weiteren Generationen zu erhalten. Vor den Jubiläumsveranstaltungen haben wir bereits ein weiteres positives Zeichen gesetzt.
Einige Vereinsmitglieder haben der Tribüne einen neuen Anstrich verpasst. Ab Anfang 2015 wird im Stadion eine neue Schließanlage eingebaut. Die Trainer/Mannschaftsbetreuer erhalten
dann Schlüssel und haben unterschiedliche Schließberechtigungen. Genaue Infos hierzu erfolgen zu gegebener Zeit. Für den Rasenplatz im Stadion wurden seitens der Verbandsgemeinde neue Tore angeschafft, da an den alten der Zahn der Zeit genagt hatte. In 2015 wird die dringend erforderliche Renovierung der 400m Laufbahn erfolgen.
Ende Oktober lösten wir einvernehmlich den Vertrag mit unserem langjährigen Spielertrainer der 1. Mannschaft, Marco Weller, auf. Marco noch einmal vielen Dank für die gut 5 Jahre im VfB, du hast sicherlich einen sehr großen Anteil an dem endlich erfolgten Aufstieg in die Bezirksliga. Kurzfristig konnten wir unseren ehemaligen Trainer Wolfgang Leidig als Nachfolger präsentieren. Wolfgang wird zusammen mit Sascha Kill auch in der nächsten Saison unsere 1. Mannschaft trainieren.
Leider erklärte Wilfried Teering im November seinen Rücktritt als Leiter der Tischtennisabteilung. Dieser Posten ist momentan noch vakant. Auf einer noch einzuberufenden Abteilungsversammlung soll die Leitung der Abteilung wieder neu besetzt werden.
Als Fazit für das Jubiläumsjahr 2014 können wir behaupten, dass der VfB sich in diesem Jahr mit seinen Jubiläumsprogramm nebst Vereinschronik sehr gut in der Öffentlichkeit präsentiert hat. Die sportlichen Leistungen werden ebenfalls sehr positiv aufgenommen. Stellvertretend ist dieses durch das enorm gestiegene Zuschauerinteresse bei den Spielen der 1. Mannschaft zu erkennen. Hier wird anscheinend der in den vergangenen Jahren eingeschlagene Weg honoriert. Viele Zuschauer, die über viele Jahre dem Dr. Grosse-Sieg-Stadion ferngeblieben waren, haben wir zurückgewinnen können. Das ist der Auftrag für uns, diesen Weg in der Zukunft fortzusetzen. Eine Aufgabe sehen wir u.a. darin, den vielen neuen Bürgern/Zuwanderern von Wissen eine Möglichkeit zur besseren Integration zu bieten. Gespräche hierzu mit Institutionen von Wissen haben bereits stattgefunden. Weiterhin sind wir eine Kooperation mit dem hiesigen Fitnessstudio eingegangen und können somit unseren Mitgliedern günstigere Konditionen bieten. Ebenso sind wir mit den örtlichen Schulen in Kontakt, um die Zusammenarbeit noch zu intensivieren. Vielleicht hilft uns diese nicht nur sportlich sondern auch bei dem zuvor beschriebenen Ansinnen die Sportanlagen im Dr. Grosse-Sieg-Stadion optimal für die weiteren Generationen in Wissen zu erhalten oder noch zu verbessern.
Dem Sportbund Rheinland haben wir zum 01.01.2015 631 Mitglieder gemeldet, hiervon 151 weibliche und 480 männliche. 315 Mitglieder waren unter 18 Jahren. Weitere Mitglieder sind jederzeit willkommen.
Denn die Mitgliedsbeiträge sind ein wichtiger Bestandteil für die umfangreiche Vereinsarbeit,
die wir heute leisten und auch in Zukunft in der Vielfalt anbieten möchten.
Zum Schluss meines Berichtes möchte der Vorstand allen Betreuern, Helfern und Trainern der einzelnen Mannschaften recht herzlich für eure geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr danken. Weiterhin gilt der Dank unseren Sponsoren und Förderern, die unseren VfB zumeist schon sehr lange die Treue halten oder uns im Jubiläumsjahr so großzügig unterstützt haben.
Vielen Dank für eure geschätzte Aufmerksamkeit. Ich wünsche uns einen harmonischen Verlauf der heutigen Versammlung sowie den aktiven Sportlern, dass sie in 2015 ihre gesteckten sportlichen Ziele erreichen.
Für Rückfragen zu meinem Bericht stehe ich gerne zur Verfügung.

Wissen, den 06. März 2015 gez. Frank Haak, 1. Geschäftsführer