
59 Mitglieder waren am Freitagabend zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des VfB Wissen ins Schützenhaus gekommen. Sie konnten den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes sowie der Verantwortlichen aus den Abteilungen viel Erfreuliches, aber auch einige Sorgen entnehmen. Die erfreulichen Fakten bezogen sich neben der Kassenlage auf das sportliche Abschneiden der vielen Mannschaften und Einzelsportler. Die Sorgen betrafen vor allem den Zustand des Stadions und seine gastronomische Betreuung, was auch Hauptgegenstand der intensiven Aussprache zum Abschluss der Versammlung war.
Wolfgang Leidig (ganz links) bei seinem Bericht zur Fußballabteilung.
So weichen die erfolgreichen Leichtathleten inzwischen zum Training inzwischen fast komplett nach Hamm und Betzdorf aus, auch offizielle Wettkämpfe sind im Stadion mittlerweile unmöglich. Der VfB war in der vergangenen Saison der einzige Verein, der in der Fußball-Rheinlandliga Heimspiele auf einem Hartplatz austrug. Der Vorstand ist im konstruktiven Austausch mit Bürgermeister Berno Neuhoff und der Verwaltung der Verbandsgemeinde, um die Situation kurzfristig und nachhaltig zu verbessern. Das liegt im Interesse aller Sporttreibenden, insbesondere aber der fast 300 Kinder und Jugendlichen im VfB. Die in der Versammlung vorgetragenen Berichte mit allen Detailinfos werden wir an dieser Stelle in den kommenden Tagen veröffentlichen.
Geballte Vereinstreue: Axel Schuster, Hubert Hoffmann und Michael Ferfort.
Schatzmeister Rudi Krämer berichtete von u.a. durch Investitionen des Vereins in die Stadion-Infrastruktur (Tore, Hochsprunganlage, Trainerbänke, Renovierung der Tribüne etc.) gestiegenen Kosten. Dennoch weist die Vereinskasse durch Werbeeinnahmen, Spenden und Beiträge auch weiterhin ein solides Plus von gut 43.000 € aus. Die Entlastung wurde dem geschäftsführenden Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer bei eigener Enthaltung einstimmig erteilt. Da durch die zweimal coronabedingt ausgefallene JHV die Wahlperioden im Vorstand synchronisiert wurden, standen im Gegensatz zum Vorjahr diesmal keine Wahlen an und das Vorstandsteam geht in unveränderter Besetzung an die weitere Arbeit.
VfB-Vorsitzender Thomas Nauroth und Karl-Heinz Hüsch.
Auch diesmal gab es einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft oder besondere Verdienste. Den Auftakt machten Özgür Sari und Christoph Eiteneuer (Bild ganz oben), die sich durch ihr langjähriges und außergewöhnlich erfolgreiches Engagement als Trainer und Betreuer der Fußballjugend besondere Anerkennung verdient haben. Für ihre 65-jährige Treue zum Verein wurden Karl-Heinz Hüsch und Peter Deis geehrt. Seit seiner Geburt ist Michael Ferfort im VfB, womit ihm eine Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft verliehen werden konnte. Auch unser langjähriger Stammtorwart Wolfgang Brenner ist seit 60 Jahren dabei. Er konnte gesundheitsbedingt nicht persönlich zur JHV kommen, hofft aber, zum Saisonauftakt wieder im Stadion dabei zu sein. Gute Besserung !
Besonderer Dank gilt den Freunden vom Schützenverein für die Gastgeberrolle bei der Versammlung.