Rheinlandliga-Heimspiel am Samstag: Spitzenteam FC Hochwald kommt

Die Serie der Heimspiele im April eröffnet die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen am kommenden Samstag um 15:30 Uhr mit einer ausgesprochen schweren Aufgabe. Zu Gast ist der FC Hochwald Zerf, der als Tabellenzweiter zu den heißesten Anwärtern auf die Meisterschaft und den Oberliga-Aufstieg zählt. Der FC, der seit Saisonbeginn an wie schon im Vorjahr an der Spitze mitmischte, musste in den vergangenen Wochen einige überraschede Punktveluste hinnehmen.

Armando Grau beim verregneten Hinspiel. Nass könnte es auch am Samstag werden.

So gab es gegen den Abstiegskandidaten aus Emmelshausen sowie in Ehrang und Altenkirchen jeweils nur ein 1:1-Unentschieden, die Heimpartie gegen den Verfolger FC Bitburg ging sogar mit 2:4 verloren. Angesichts des so entstandenen Rückstands von drei Zählern  auf Tabellenführer Cosmos Koblenz werden die Hochwalder in Wissen sicher alles versuchen, um eine weitere Punkteinbuße zu vermeiden. Am  letzten Wochenende gab es einen klaren 6:0-Heimerfolg gegen die SG Hoher Westerwald.

Nicklas Fuchs (links) und Paul Christian im Hinspiel beim FC Hochwald.

Der VfB war nach der langen Winterpause bisher fünf Mal am Ball und kam dabei zu drei Siegen, während die Gastspiele in Bitburg und Morbach knapp und durchaus unglücklich verloren gingen. Das galt auch für das Hinspiel beim FC Hochwald im Herbst, bei dem das Endresultat (2:0) nur wenig über den engen Spielverlauf aussagte. Für die Elf von Thomas Kahler spricht die in dieser Saison fast makellose Heimbilanz.

Der Antoß erfolgt auch am Samstag erneut auf dem Hartplatz, da die Verhältnisse auf dem weiterhin gesperrten Rasen im Dr.Grosse-Siegstadion seine Nutzung verhindern – angesichts der gemeldeten Regenfälle am Samstag wäre ein Rasenspiel aber wohl ohnehin schwierig.  Aktuell erinnert das Spielfeld, wie das Foto oben zeigt, eher an eine ungemähte und holprige Wiese als an einen Fußballplatz. Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben ihr übriges getan. Vielleicht ändert sich die Situation für die weiteren vier Heimbegegnungen im April gegen Altenkirchen, Andernach, Koblenz und Malberg noch. Zu Beginn der kommenden Woche soll versucht werden, die Platzbedingungen zu verbessern.