Rheinlandliga: Zweites Heimremis in Folge – 1:1 gegen den TuS Mayen

Fünf Rheinlandliga-Heimspiele hat der VfB Wissen seit Jahresbeginn ausgetragen. Dreimal trat man auf dem Hartplatz an und gewann, zweimal durfte man auf den Rasen und musste jeweils mit einem Unentschieden zufrieden sein. Nach dem 0:0 vor zwei Wochen gegen Spitzenreiter TuS Kirchberg gab es diesmal ein 1:1 gegen die abstiegsgefährdeten Gäste vom TuS Mayen, denen die Punkteteilung am Ende deutlich mehr half als dem VfB, der (bei einem Spiel weniger als der neue Dritte Morbach) auf den vierten Rang zurückfiel.

Philipp Weber hat abgezogen.

Der Dreier im Heimspiel gegen den TuS Mayen wurde in der klar dominierten ersten Halbzeit verpasst, in der es gegen nicht unerwartet defensive Gäste nicht nur mehr Spielanteile, sondern auch gute Chancen zur Führung gab. Die größte der Gelegenheiten hatte Felix Arndt, der alleine auf den Torwart zuging, sich aber statt eines Schusses für ein Dribbling entschied und vom TuS-Keeper im 1:1-Duell noch gestoppt wurde. Einige gelungene Solos von Julian Wienold über die linke Seite fanden in der Mitte keinen Abnehmer.

Die große Chance von Felix Arndt zum 1:0.

Die Mayener verlegten sich aufs Kontern und hätten kurz vor der Pause bei einer Kopfballchance den Spielverlauf beinahe auf den Kopf gestellt. Schließlich ging es torlos in die Kabinen. Das 0:0 war ein Ergebnis, dass zur zeitweise zerfahrenen Partie bei typischem Aprilwetter durchaus passte. Auch nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter Ralf Volk änderte sich zunächst wenig am Spielverlauf, doch dann überschlugen sich nach gut einer Stunde die Ereignisse.

Solo von Julian Wienold.

Gleich in der ersten Szene nach seiner Einwechslung zog Elvin Tricic über die rechte Seite auf und davon, drang in den Strafraum ein und zog aus zehn Metern ab. Gästekeeper Kevin Michel lenkte den Ball mit einer Glanzparade an die Latte. Und dann kam fast im Gegenzug die kalte Dusche, als der TuS Mayen einen seiner schnellen Konter nach einer Wissener Ecke erfolgreich abschloss und mit 0:1 (67.) in Führung ging.

Lukas Becher vor dem Gästetor.

Es dauerte bis zur 81.Minute, ehe der VfB mit dem 1:1-Ausgleich zumindest einen Punkt rettete. Einen Steilpass des ebenfalls eingewechselten Max Ebach auf Elvin Tricic wollte der herauslaufende Gästetorwart klären, prallte aber mit seinem eigenen Abwehrspieler zusammen. So war die Bahn frei für Yanick Tsannang, der den Ball ins leere Tor schieben konnte. Das Foto ganz oben zeigt die Szene. In der verbleibenden Spielzeit sahen die 150 Zuschauer dann ein Anrennen des VfB, viele Ecken und einige turbulente Szenen im Gästestrafraum, aber auch einen Konter, der fast zum 1:2 geführt hätte.

Steven Winzenburg, im Hintergrund Schiedsrichter Ralf Volk.

Fazit: Wer vor Saisonbeginn prophezeit hätte, dass der VfB nach zwei Dritteln der Runde durch ein 1:1 gegen Mayen vom dritten auf den vierten Tabellenplatz zurückfallen würde, wäre als ausgesprochener Optimist bezeichnet worden. Insofern kann man auch nach drei nicht gewonnenen Spielen von nichts anderem reden als einer weiterhin sehr erfreulichen Ausgangslage. Allerdings braucht es nun wieder Siege, um weiter an der Tabellenspitze mitreden zu können. Am Gründonnerstag geht es zum Traditionsduell nach Metternich, am Wochenende nach Ostern kommt dann Topfavorit BC Ahrweiler an die Sieg.

Felix Arndt in einer Szene aus der ersten Halbzeit.

VfB-Trainer Thomas Kahler zum Spiel: „In der ersten Halbzeit habe ich uns als die bessere Mannschaft gesehen. Wir hatten drei richtig gute Torchancen, um in Führung zu gehen. Da hätten wir uns belohnen müssen, das haben wir aber nicht geschafft. Ich habe der Mannschaft in der Halbzeit gesagt, dass es noch ein sehr anspruchsvolles Spiel werden wird und dass wir versuchen müssen, gegen die engmaschige Defensive hinter die Ketten zu kommen. Das haben wir leider nur beim 1:1 geschafft. Ich muss aber den Hut vor der Mannschaft ziehen, wie sie sich nach dem 0:1 wieder ran gekämpft hat. Mit dem Ergebnis kann ich gut leben.“

Philipp Weber bewältigte wie immer ein enormes Laufpensum.

Die VfB-Aufstellung gegen Mayen: Philipp Klappert, Paul Christian, Mario Weitershagen, Justus Stühn, Philipp Weber, Julian Wienold, Lukas Becher (63. Elvin Tricic), Till Niedergesäß, Steven Winzenburg (74. Max Ebach), Felix Arndt (80. Furkan Cifci), Yanick Tsannang.

(c) Fotos: Annika Deger-Schwan