Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Wissen am 22.5.2013

Ein Lob auf die lebendige, engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit und Trainertätigkeit in der Jugendfußball- und Leichtathletikabteilung!!!

Bei der diesjährigen Sportlerehrung der VG Wissen für sportliche Erfolge im Jahr 2012 konnte die durch die gemeinsame schulartübergreifende Orientierungsstufe verbundene Schulgemeinschaft des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule+ Wissen im deutschlandweiten Schulsportwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” bei der jüngsten Altersklasse WK IV mit sehr guten Erfolgen auf Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Ebene aufwarten. Da es sich um Teamwettbewerbe handelt, sind die Mutter des Erfolges eine möglichst breite Basis personeller Art (Athleten/innen) und der Vater des Erfolges große TrainerInnenkompetenz und vor allem ausgeprägte Coachingkompetenzen, was in der Regel zum größten Teil nur in den Vereinen geleistet werden kann. Beides ist in hohem Maße in den beiden Abteilungen des VFB Wissen vorhanden. Namentlich stehen dafür in der Fußball D-Jugend Trainer Wolfgang Leidig, Jugendleiter Sven Hering und die Betreuer Reiner Arndt sowie Thomas Heck, in der Leichtathletikjugend WU14 Petra Hassel, Cornelia und Gregor Blanke. Ihr Einsatz macht es dem stellvertretenden Schulleiter des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, Thomas Heck, im Bereich des wettbewerbsorientierten Schulsportes Mannschaften an den Start zu bringen und erfolgsorientiert zu coachen. Die von ihm betreuten Mannschaften zeichnen sich auch durch ihr vorbildliches sonstiges Auftreten bei den diversen Schulsportveranstaltungen aus, die auch extern deutlich wahrgenommen und gelobt wird.

Die WK IV Mädchen-Mannschaft Leichtathletik (Jahrgang 1999 – 2001) mit den Sportlerinnen Lea-Sophie Lemke, Nele Schneider, Katharina Weller, Celina Harzer, Sarina Lautner, Franziska Arndt, Franka Hassel, Hannah Wagner, Hannah Dietershagen und Marla Boom mit ihrem Betreuer Thomas Heck gewannen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ den Regionalentscheid in Dierdorf und wurden Dritter im Rheinlandentscheid in Koblenz. Sie qualifizierten sich damit für das Landesfinale in Bad Bergzabern, wo sie – als mit größtem Abstand jüngste Mannschaft – den 9. Platz belegten. Damit wurden sie mit der Bronzeplakette geehrt.

Die WK IV Jungen-Mannschaft Fußball (Jahrgang 2000 – 2002) mit den Sportlern Felix Beib, Lorenz Klein, Adrian Pink, Niclas Stricker, Paul Hüsch, Maurice Michel, Jannik Palm, Bayram Yilmaz, Umut Yilmaz, Felix Arndt, Tim Leidig, Jary Braun, Linus Zander, Steven Winzenburg, Tim Mockenhaupt und Florian Profitlich mit ihrem Betreuer Thomas Heck gewannen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ die Regionalvorrunde in Betzdorf, den Kreisentscheid in Hamm, wurden Erster in der Rheinlandzwischenrunde in Salz und qualifizierten sich damit für die Rheinlandfinalrunde. Hier belegten sie als mit Abstand jüngste Mannschaft den 2. Platz. Auf Landesebene insgesamt belegten sie den 4. Platz. Dafür gab es ebenfalls die Bronzeplakette.