Wichtige Personalentscheidungen bei den Fußballern des VfB Wissen

Noch gilt alle Aufmerksamkeit der laufenden Saison, die am kommenden Sonntag mit dem Heimspiel gegen die SG Westerburg in ihre zweite, entscheidende Phase geht. Trotzdem geht der Blick schon nach vorne auf die kommende Runde 2019/2020, und bei vielen Vereinen werden in diesen Wochen die Weichen für die personelle Besetzung auf und neben dem Platz gestellt. So auch bei den Fußballern des VfB Wissen, bei denen es einige wesentliche Veränderungen geben wird.

Die erste dieser Neuerungen betrifft Wolfgang Leidig (im Bild rechts), der nun schon seit fast 29 Jahren in verschiedenen Funktionen für den VfB im Einsatz ist. Begonnen hatte Wolfgang 1990 als aktiver Spieler, danach war er in zwei Amtszeiten insgesamt gut 6 Jahre als Trainer der ersten Mannschaft sowie fast 15 Jahre als ausgesprochen erfolgreicher Jugendtrainer tätig. Aktuell steht er bei unserer in der Bezirksliga spielenden A-Jugend an der Bande, in der auch Sohn Tim aktiv ist. Diese Aufgabe wird er im Sommer an den aktuellen B-Jugend-Trainer Jens Schütz abgeben, der mit etlichen Spielern in die älteste Juniorenmannschaft der JSG Wisserland aufrückt. Wolfgang Leidig wird dann beim VfB das Amt des Sportlichen Leiters der Fußball-Abteilung übernehmen. Angesichts des fußballerischen Potenzials, dass sich beim ambitionierten Nachwuchs mit den beiden Rheinlandliga-Teams (B und C) sowie der A-Jugend bietet, wird die Bedeutung dieser Personalie bewusst. VfB-Vorsitzender Thomas Nauroth sagt dazu: „Wolfgang kennt unseren Verein natürlich in- und auswendig und auch die Jugendspieler, die bei uns perspektivisch in den Seniorenbereich aufrücken. Er ist der richtige Mann am richtigen Ort.“

Auch auf der Trainerposition der Bezirksliga-Mannschaft gibt es Neues: Walter Reitz (im Bild unten links), der seit Sommer 2017 an der Bande im Dr.Grosse-Siegstadion stand, wird den VfB nach zwei Jahren verlassen. Auch hierzu äußerte sich Thomas Nauroth gegenüber der Presse: „Wir sind in gemeinsamen Gesprächen einvernehmlich zu dem Ergebnis gekommen, dass wir uns nach der Saison trennen werden.Wenn man so eine Entscheidung trifft, ist es immer auch ein Zeichen dafür, dass man die Zeit gekommen sieht, etwas Neues auszuprobieren.“ In den kommenden Monaten wird Walter Reitz alles dafür tun, trotz der schwierigen Ausgangslage mit seiner Mannschaft nach der nicht immer erfreulichen Hinrunde noch einmal Ambitionen auf Meisterschaft und Rheinlandliga-Aufstieg zu entwickeln. Immerhin stehen an den verbleibenden 12 Spieltagen noch sieben Heimspiele, aber nur 5 Auftritte in der Fremde an. Mit Weitefeld, Niederroßbach, Arzbach, Ahrbach und Montabaur haben gleich fünf direkte Konkurrenten im Titelrennen noch hier im Stadion anzutreten.

Der neue Mann auf der Trainerbank ist Thomas Kahler. Der 40-Jährige ist in der Bezirksliga-Szene kein Unbekannter, arbeitete er doch zwischen 2011 und 2018 erfolgreich beim Ligarivalen SG Ellingen / Bonefeld. Als Aktiver bestritt der Stürmer zwischen 2001 und 2011 für die Sportfreunde Eisbachtal (36 Einsätze), den FV Engers (45) und den SV Roßbach / Verscheid (121) insgesamt 202 Spiele in der Oberliga Südwest. „Wir haben gemerkt, dass sich unsere Vorstellungen in Sachen Fußball und Zukunftsplanungen, künftig vermehr auf eigene Leute aus unserer Jugend zu setzen, decken. Es hat sofort gepasst, sodass wir innerhalb einer Woche eine Einigung erzielt haben“, so Thomas Nauroth. Die Vereinbarung mit Thomas Kahler (Bildmitte/ (c)Foto: RZ) gilt sowohl für die Bezirks- als auch für die Rheinlandliga.

Foto unten: Als Wolfgang Leidig (im Foto unten ganz rechts) 1999 zum ersten Mal das Amt des Trainers der A-Jugend aufgab, übernahm er den Trainerposten der 1.Mannschaft, mit der er auf Anhieb Vizemeister in der Landesliga wurde. 20 Jahre ist das her – wer kennt noch alle Namen ? Den Rheinlandliga-Aufstieg verbaute damals übrigens ein Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen FV Engers.